GLA und GLB im Vergleich.

Zwei SUV’s unter sich.
GLA 250 vs. GLB 250
Der neue GLA und GLB sind startbereit. Die beiden Modelle überzeugen nicht nur in der Stadt sondern auch im Gelände. In vielerlei Hinsicht sind sie sich ähnlich, doch es gibt klare Unterschiede. Der Vergleich könnte nicht passender sein, denn der GLA als auch der GLB werden von einem 2,0-Liter Turbobenziner mit 224 PS angetrieben.
GLA: Ein echter Geländewagen!
Der GLA ist ein richtiger Geländewagen geworden. Spürbar sind die Differenzen im Alltag, bei Landstrassen- und Autobahntempo und auch im Vergleich zum Vorgänger macht er einen grossen Sprung nach vorne. Er fühlt sich auf kurvigen Strassen leichtfüssig und agil an und zeigt kaum Seitenneigung. Innen ist der GLA top ausgestattet, er verfügt über das neueste Infotainmentsystem.

GLB: 7-plätziges Platzwunder!
Der neue GLB ist deutlich eckiger als der GLA, vor allem am Heck. Was gleich ist: Der GLB ist ebenfalls mit dem neusten Infotainmentsystem ausgestattet und besitzt gleich zwei sieben Zoll grosse, digitale Displays für das Kombi-Instrument und Media-Display mit Touchscreen. In einem Punkt hebt sich der GLB besonders vom GLA und auch den Konkurrenten anderer Marken in diesem Segment deutlich ab: Er hat auf Wunsch eine dritte Sitzreihe und bis zu sieben Plätze an Bord und bietet bis zu 1680 Liter Ladevolumen.

Wir stellten dem Auto Bild Fachmagazin die Fahrzeuge zur Testfahrt zur Verfügung. Den Bericht dazu finden Sie hier:
Lust auf einer dieser neuen SUV’s?
Herzlich willkommen zu einem feinen Kenny's Käfeli in:
Wettingen | Wallisellen | Dällikon | Dietlikon